Hintergrund
Die OPUC, die Vereinigung der Erdöl nutzenden Länder (Organization of the Petroleum Using Countries)
ist eine fiktive Organisation, die beschließt ihre Abhängigkeit von den fossilen Brennstoffen zu beenden
und dem Klimawandel entgegenzutreten.
Da sie sich aber von ihren alten Gewohnheiten und Süchten nicht trennen kann, bleiben ihre Versuche in amüsanten Irrwegen
und Anfängen stecken.
Beschrieben werden ihre Aktivitäten im Stile der Radio Eriwan Witze. Einer "Frage an die OPUC" meist beginnend mit "Stimmt es, dass"
folgt eine Antwort "Im Prinzip ja" oder "nein", deren Aussage jedoch in der darauf folgenden Begründung ad absurdum geführt wird.
Ziel dieser Satire ist es Klimaschutzpseudoaktivitäten humorvoll offen zulegen und
das Nichtstun witzig zu karikieren, um so Druck für
richtigen Klimaschutz auszuüben.
Das Medium Witz dient dabei der einfachen Verbreitung. Hier kann jeder kreativ an der Erzeugung von neuen Fragen mitwirken.
Je bekannter und lustiger der Pseudoklimaschutz ist, desto weniger wird der echte Klimaschutz gefürchtet,
weder bei Politikern oder Unternehmern noch bei Bürgern.
Steigen Sie ein, helfen Sie mit!
Vielen Dank an die PUCs für die grandiosen Vorgaben!