OPUC zum Klimawandel
Frage an die OPUC: "Hätte der Klimawandel auch vermieden werden können?"
Antwort: "Im Prinzip ja, wenn Al Gore nicht gequatscht hätte."

Frage an die OPUC: "Im Februar gab es im Norden von Australien verheerende Überschwemmungen,
während gleichzeitig im Süden starke Buschbrände tobten.
Werden Sie etwas gegen eine Wiederholung dieser klimabedingten Katastrophen unternehmen?"
Antwort: "Im Prinzip ja, wir werden den Preis für Kerosin senken und mehr Landebahnen bauen,
so können die Löschflugzeuge das Wasser schneller vom Norden in den Süden bringen."

Frage an die OPUC: "Stimmt es, dass ihre Mitglieder schon auf die Klimawandelbedingten Überschwemmungen in Afrika reagiert haben?"
Antwort: "Im Prinzip ja, Venedig hat sich beschwert, dass seine touristische Alleinstellung gefährdet wird."

Frage an die OPUC: "Müssen die Einwohner von Tuvalu aufgrund des Meeresspiegelanstiegs ihre Inseln bald verlassen?"
Antwort: "Im Prinzip nein. Sie können auch ausharren."

Frage an die OPUC: "Warum empfehlen Sie keine polnischen Eisverkäufer mehr einzustellen?"
Antwort: "Weil das Eis an den Polen so schnell schmilzt."

Frage an die OPUC: "Nähern sich die Verhältnisse auf der Erde denen der Venus an?"
Antwort: "Im Prinzip nein. Auf der Venus hat man seine Ruhe."

Frage an die OPUC: "Stimmt es, dass Sie für die kommenden Hochwasser bestens gewappnet sind?"
Antwort: "Im Prinzip ja. Für Häuser in der Nähe von Flussläufen und in Küstengebieten haben wir Versicherungspolicen verboten."

Frage an die OPUC: "Stimmt es, dass die Finanzkrise eine Chance für den Klimawandel ist?"
Antwort: "Im Prinzip ja, er kann sich jetzt ungehindert ausbreiten."

Frage an die OPUC: "Geht es der Wirtschaft bei fortschreitendem Klimawandel noch gut?"
Antwort: "Im Prinzip ja, unter den derzeitigen Bedingungen ist es leicht,
zu einem kleinen Vermögen zu kommen - vorausgesetzt man hatte vorher ein großes."
